Presse - 17.12.2024

Land macht Weg für Stadttunnel frei

Am 17. Dezember 2024 hat die Landesregierung den Baubeschluss für die zweite Bauetappe, den Tunnelast Tosters, getroffen. Gleichzeitig wurden die Bauarbeiten für den Haupttunnel vergeben. Die Umsetzung des Gesamtprojekts nimmt damit Fahrt auf.

Die Vorarlberger Landesregierung hat am 17. Dezember 2024 einen bedeutenden Schritt zur Realisierung des Stadttunnels Feldkirch gesetzt. Mit der Bauvergabe für den Haupttunnel und dem ergänzenden Beschluss zur Vergabe der Tunnelbauarbeiten für den Tunnelast Tosters wird das Gesamtprojekt (bestehend aus den Tunnelästen Felsenau, Tisis, Altstadt und Tosters) weiter vorangetrieben. „Das ist ein entscheidender Meilenstein, um die Verkehrsbelastung in Feldkirch nachhaltig zu reduzieren und die Lebensqualität der Bevölkerung zu erhöhen“, betont Landeshauptmann Markus Wallner. Landesstatthalter Christof Bitschi, Verkehrsreferent der Landesregierung, ergänzt: „Wir setzen damit ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik, die sowohl den Verkehrsfluss optimiert als auch die Umweltbelastung minimiert.“

Vergabe starker Impuls für Vorarlberger Wirtschaft
Das Vergabeverfahren für die Tunnelbauarbeiten wurde als Verhandlungsverfahren mit vorheriger Bekanntmachung europaweit ausgeschrieben. Nach mehreren Verhandlungsrunden und sorgfältiger Prüfung der Angebote wurde nun der Zuschlag an die Arbeitsgemeinschaft JägerBau/STRABAG/Hilti+Jehle mit einem Auftragsvolumen von rund 213,8 Millionen Euro erteilt, informieren Wallner und Bitschi: „Mit der Vergabe an ein heimisches Unternehmen setzen wir zudem einen kräftigen Impuls für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg.“

Stark befahrene Straßen sowie Stadt- und Ortszentren zu entlasten, ist eines der Ziele der neuen Landesregierung. Ganz zentral ist dabei der Stadttunnel Feldkirch. „Durch den Tunnel werden stark frequentierte Straßenabschnitte und Siedlungsgebiete von Lärm und Luftschadstoffen entlastet, was zu einer deutlichen Verbesserung der Lebensqualität führt. Und auch die Feldkircher Innenstadt ist eine große Profiteurin des Stadttunnels“, sagt Landeshauptmann Wallner. Landesstatthalter Bitschi unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die Region: "Der Stadttunnel Feldkirch ist ein Schlüsselprojekt für die Verkehrsinfrastruktur in Vorarlberg.

Grundlage und Antrieb nachhaltiger Stadtentwicklung
Die Stadt Feldkirch zeigt sich entsprechend erfreut, dass dieses für Feldkirch so wichtige Infrastrukturprojekt mit den Beschlüssen der Landesregierung Fahrt aufnimmt. "Der Stadttunnel ist für Feldkirch kein reines Straßenprojekt, sondern Grundlage und Antrieb nachhaltiger Stadtentwicklung", betont Bürgermeister Manfred Rädler. "Fließt der Verkehr erst einmal unterirdisch, werden oberirdisch wertvolle Lebensräume frei. Dadurch bietet sich Feldkirch eine einmalige Chance, die wir entschlossen greifen: mit einer Vielzahl an Projekten und Maßnahmen, die den Lebens- und Wirtschaftsraum von morgen gestalten."

Start der Arbeiten im Februar 2025 - Fertigstellung 2030
Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist gemäß UVP-Bescheid für 2030 vorgesehen. Die Arbeiten beginnen im Februar 2025 mit der Baustelleneinrichtung und dem Aufbau der Logistik, der eigentliche Tunnelvortrieb beginnt im Herbst 2025 und dauert bis Sommer 2028. Parallel dazu erfolgt bis Anfang 2029 der Innenausbau, gefolgt von der Tunnelausrüstung in den Jahren 2029 und 2030. Insgesamt liegen die Arbeiten am Stadttunnel Feldkirch derzeit im Zeitplan. Mit der heutigen Entscheidung wurde ein weiterer wichtiger Schritt zur Realisierung des Stadttunnels Feldkirch gesetzt.