Sperre des Klettergartens Illschlucht
Um tausende LKW-Fahrten durch das Siedlungsgebiet zu vermeiden, wird das beim Bau des Stadttunnels Feldkirch anfallende Ausbruchmaterial (rund eine Million Tonnen Fels) umweltfreundlich und klimaschonend per Bahn abtransportiert. Dazu wird das alte Westbahngleis reaktiviert und eine rund 400 Meter lange „Anschlussbahn“ errichtet. Das Ausbruchmaterial wird mit einem Förderband vom Tunnelportal über die L190 und die Ill geführt. Für den Weitertransport auf der Schiene entsteht im Bereich des alten Westbahngleises eine Verladeanlage.
Ab sofort und für die Dauer der Tunnelvortriebsarbeiten – voraussichtlich bis 2028 – sind die Zugangswege in die Felsenau von Feldkirch und Göfis-Stein gesperrt. Von der Sperre betroffen ist auch der Klettergarten. Für Kletter:innen besteht die Möglichkeit, auf die Klettergärten Amberg oder Nofels auszuweichen.
Nach Beendigung des Tunnelvortriebes werden Verladeanlage und Anschlussbahn rückgebaut, der Klettergarten sowie die Zugangswege wieder geöffnet. Bei der Planung der Bahnverladeanlage wurde darauf geachtet, die Unversehrtheit der Kletterwand zu gewährleisten.